Liebe werdende Eltern, liebe Schwangere – schön, dass ihr da seid!
Miriam Louisa Lange
Freiberufliche Hebamme in Peißenberg
Seit 2015 begleite ich Frauen und Familien mit viel Herz, Erfahrung und Fachwissen durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Meine Arbeit als Hebamme vereint fundiertes medizinisches Know-how mit einem ganzheitlichen Blick auf diese besondere Zeit im Leben. Ich freue mich darauf, euch individuell und persönlich zur Seite zu stehen.
Seit 2022 – Freiberufliche Hebamme in Peißenberg
• Schwangerenvorsorge & Beratung
• Wochenbettbetreuung
• Akupunktur & Aku-Taping
• Still- & Beikostberatung
2019 – 2022 – Freiberufliche Hebamme in Berlin (Praxis Hebammenzeit, Friedrichshain)
• Vorsorge, Stillberatung, Beikostberatung, Akupunktur
• Geburtsvorbereitungskurse
• Nachsorge im Wochenbett
2016 – 2019 – Beleghebamme, Frauenklinik München West
• Geburtshilfe & Geburtsvorbereitung
• Vorsorge, Beratung, Wochenbettvisiten
• Akupunktur
2015 – 2016 – Angestellte Hebamme, Frauenklinik München West
2012 – 2015
Ausbildung zur Hebamme am Berufsbildungszentrum Ingolstadt
Staatlich anerkannter Abschluss im Oktober 2015
• Seit 2021 – Weiterbildung: Traditionelle Hebammenkunst (Barbara Kosfeld)
• 2020 – Fortbildung: Stillen aktuell (Europäisches Institut für Stillen und Laktation)
• 2019 – Prenatal Yogalehrerin (Patricia Thielemann-Kapell & Dorothea Tegethoff, Hamburg)
• 2016–2020 – Ausbildung in Akupunktur & Chinesischer Medizin für Hebammen (Pro Medico, München)
• 2015 – K-Taping Therapeutin Gynäkologie (K-Taping Academy, München)
Ort, Datum
Miriam Lange
Eine Ethik für Hebammen
Präambel
Die Berufsgruppe der Hebammen1 in Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, die gesundheitliche Versorgung von Frauen, Säuglingen und Familien vor, während und nach der Geburt eines Kindes und während der gesamten reproduktiven Phase der Frau zu gewährleisten. Diese Gewährleistung erfordert neben den Kompetenzen der einzelnen Hebamme die Erhaltung und Weiterentwicklung des Hebammenwesens.
Im Einklang mit diesem Ziel dient der Ethik-Kodex als Orientierung für Ausbildung, Berufsausübung und wissenschaftliches Arbeiten der Hebammen. Der Ethik-Kodex basiert auf der Anerkennung der Würde eines jeden Menschen und strebt das Einhalten von Menschenrechten, Selbstbestimmung und Gleichheit im Gesundheitswesen an. Er beruht auf gegenseitigem Respekt. Der Kodex beschreibt das ethische Handeln der Hebamme in Bezug auf die Erfüllung ihrer Aufgaben, um die Gesundheit und das Wohlergehen von Frauen und Neugeborenen in ihren Familien und ihrer Umgebung zu fördern.
Dies beinhaltet auch die Beziehung von Hebammen zu Menschen in ihrem beruflichen Umfeld, die Art der Ausübung von Geburtshilfe, das Achten und Wahren beruflicher Verantwortlichkeiten und die Berücksichtigung von Berufspflichten, um die Integrität ihres Berufes zu sichern.
I. Hebammen und ihr berufliches Umfeld
II. Hebammen und ihre Berufsausübung
III. Hebammen und ihre berufliche Verantwortung
IV. Hebammen und ihre berufliche Kompetenz
Den Delegierten zur Bundesdelegiertenversammlung 2017 durch die AG Ethik vorgelegt und beschlossen in Berlin im November 2017, Revision 2020
Sprechzeiten Werktags: 8 Uhr bis 18 Uhr
Sprechzeiten Wochenende: Erreichbar für Familien, die sich bereits in der Betreuung befinden von 12 Uhr bis 18 Uhr.
Über die Vertretungsregelung informiere ich meine Klientinnen bei dem Erstgespräch.
Aktuell leider keine freien Kapazitäten für Wochenbettbetreuung.